Nach einem deutlichen 9:1-Sieg gegen den Spandauer TTC 3 (nur Doppel zwei Kornprobst/Henning verloren), ging es zum Mitfavoriten und der zweiten Vertretung vom CfL Berlin.
Die Frage der Fragen, ob der CfL seinen „Joker“ zieht und Ex-Oberligaspieler Alex Heinrich aufstellt, war bei Betreten der Halle geklärt. Er debütierte und somit war es ein Duell auf Augenhöhe! Witzig dabei war, dass Heinrich vor dem Spiel fragte, in welcher Liga denn hier überhaupt gespielt wird! Nach dem Spiel wusste er es sicherlich
.
Ein starker Start gelang den Köpenickern durch ihre immer besser werdenden Doppel!
Görner/Hass ließen Heinrich/Matiske beim 3:0 keine Chance und bleiben auch im vierten Doppel in der Saison ungeschlagen, ebenso gewannen Engel/Berse gegen Herter/Werner (bis dato ungeschlagen!) mit 3:0. Ziemens/Brunner verloren knapp 2:3 gegen Kleinwächter/Dethloff, somit 2:1 nach den Doppeln für Ajax!
Das obere Paarkreuz legte gleich mächtig nach und baute den Vorsprung weiter aus auf 4:1, denn Görner besiegte Herter 3:0 und Engel schlug den noch mit Anlaufproblemen kämpfenden Heinrich mit 3:2!
Dann verlor Hass gegen Marvin Matiske mit 3:1, aber Berse erkämpfte sich nach Problemen den verdienten 3:2-Sieg gegen Spielberg!
Die Bank im unteren Paarkreuz heißt weiter Thomas Brunner, er schlug den bis dahin unbesiegten Werner deutlich mit 3:0! Ziemens gab sein Spiel gegen Kleinwächter mit 1:3 ab, somit führte Ajax zur Halbzeit mit 6:3!
Die zweite Einzelrunde eröffnete das ehemalige Oberliga-Duell: Heinrich gegen Görner. Nach langer Trainings- und Wettkampfpause hatte Heinrich nicht wirklich eine Chance und verlor 3:0 gegen Görner. Mit mehr Spielpraxis wäre das Ergebnis sicherlich knapper ausgegangen! Engel knüpfte leider nicht an seiner Leistung aus dem ersten Spiel an und verlor gegen den stark spielenden Herter 3:0!
Berse holte an diesem Tage seinen zweiten Einzelsieg und schlug Kumpel Matiske klar mit 3:0! Nach dem Spiel bemerkte Holger Hass, dass das Matiske-Berse Spiel so „lang“ ging, wie sein erster Satz! Danach verlor Hass aber durch mentale Probleme und vielen „unforced errors“ gegen Spielberg 3:1.
Den Siegpunkt holte dann Peter Ziemens in einem starken Spiel mit 3:0 gegen Werner.
Großer Jubel nach dem Siegpunkt auf Seiten von Ajax, schließlich war die Mannschaft vom CfL in Bestbesetzung und wird am Ende der Saison weit oben stehen. An diesem doch recht deutlichen Ergebnis sieht man, dass die Ajax-Jungs mit Zusammenhalt, Teamgeist und Kampf viel erreichen können, ein tolles Spiel des „Sextetts“.
Aber das nächste schwere Spiel wartet bereits: Am 25.09. beim Tabellendritten SV Lichtenberg 2. (Heimspiel wird beim Gast ausgetragen, aufgrund einer Veranstaltung in der Ajax-Arena!).
Punkte gegen Spandau 3:
Görner 2,5; Berse 1,5; Hass 1,5; Ziemens 1,5; Kornprobst 1, Henning 1
Punkte gegen CfL 2:
Görner 2,5; Engel 1,5; Berse 2,5; Hass 0,5; Ziemens 1, Brunner 1