
Über Pfingsten fanden die 1. JOOLA - JENA JUNIOR TEAM TROPHY statt. Wir fuhren mit 5 Mannschaften, 5 Betreuern und einigen Eltern zu dieser Veranstaltung nach Jena. Mit dabei auch ehemalige Köpenicker: Marcus Hilker und Arne Gebert
. Auch einige Spieler und ein Betreuer vom SCC haben sich uns angeschlossen. So konnten insgesamt 17 Spieler unter köpenicker Organisationsleitung an diesem großen internationalen Turnier teilnehmen.
Die Konkurrenz war enorm stark. Mit dabei Spieler aus Thailand, Österreich, Rumänien und Russland.
Am Freitagabend sind alle gut in Jena angekommen. Nach ersten Eindrücken in der 3-Felder-Halle ging es zum Abendessen und anschließend in die gebuchte Unterkunft. Hier gab es leider erschreckende Bilder: Alle Spieler und Betreuer, die die Unterkunft in der Sporthalle gebucht hatten, wurden in einem großen Raum einer Schule untergebracht. Dies war für uns besonders ärgerlich, da wir mit sehr jungen Spielern angereist waren. So verlief die erste Nacht leider mit sehr wenig Schlaf. Dies spiegelte sich in den Leistungen am 1. Wettkampftag enorm wieder. Leider wurden hier die Grundlagen für die Platzierungsspiele in der Mannschaftskonkurrenz gelegt, sodass wir hier wenige Chancen auf Erfolg verbuchen konnten. Alle Spieler bemühten sich sehr, kämpften bis zum umfallen, aber es sollte nicht reichen. Am Samstagabend nutzten wir die Möglichkeit in einen separaten Raum umzuziehen und so war ausreichend Schlaf gewährleistet. Nun ging es halbwegs ausgeschlafen am Sonntag in die Platzierungsspiele der Mannschaftskonkurrenzen. Folgende Platzierungen konnten wir hier erreichen:
6. Platz Jungen Hilker, Helm, Meinhold
9. Platz A-Schüler Gebert, J.Boche, Grünbaum (SCC)
13. Platz 1. B-Schüler C.Boche, Gottschalk, Affeldt
9. Platz 2. B-Schüler Meeske (SCC), Lange, Wesling, Nütz
17. Platz 3. B-Schüler Behrendt (SCC), Wachshofer, Knobloch, Caprano-Rose (SCC)
In den Einzelwettkämpfen war die Konkurrenz etwas zu stark, teilweise hatten wir auch etwas Lospech, sodass auch hier keine vorderen Platzierungen möglich waren. In allen Konkurrenzen wurde jeder einzelne Platz ausgespielt. Unter die besten 10 konnten sich spielen:
7. Platz Marcus Hilker Jahrgang 96/97 (er durfte als 98er höher starten)
9. Platz Johannes Boche Jahrgang 1998
7. Platz Conrad Boche Jahrgang 2000
8. Platz Roy Affeldt Jahrgang 2001
9. Platz Moritz Wesling Jahrgang 2001
Ein sehr gut organisiertes Turnier mit vielen, vielen Spielen aller Teilnehmer. Für die Jüngsten etwas schwierig, dass die Betreuungsregeln der Bundesliga übernommen wurden. Coaching nur nach dem 2. und 4. Satz, kein Timeout. Aber die Kids haben es gut gemeistert, tolle Spiele und hervorragenden Kampfgeist gezeigt!
Sehr ärgerlich war jedoch, dass einige Kinder von ihren mitgereisten Eltern Sonderbehandlungen erfahren haben. Für das bei uns in Köpenick großgeschriebene Gruppengefühl, das Vertrauensverhältnis und die Entwicklung der Kinder leider alles andere als förderlich. Desweiteren absolut unfair den Kinder gegenüber, deren Eltern nicht dabei waren. Für das Engagement einiger Eltern (Fahrgemeinschaften, Einkäufe u.s.w.) möchte ich mich recht herzlich bedanken. Besonderer Dank an Susanne Affeldt. Sie behielt ständig den Überblick bei dem komplizierten Zeitplänen jeder einzelnen Altersklasse, so wussten alle Spieler immer wann sie wo spielen mussten und die Betreuer konnten sich aufs Coaching konzentrieren. Vielen Dank!
Abschließend noch mal ein riesiges Lob an ALLE Köpenicker Spieler. Tolle Spiele, super Kampfgeist!! So macht Coaching spaß
.
Die Team Trophy ist die Gesamtwertung aller teilnehmenden Vereine. Sie errechnet sich aus einer Punktwertung wo die sportlichen Leistungenen und auch sonstige Aktivitäten einfließen. Hier konnten wir von insgesamt 37 Vereinen einen tollen 5 Platz belegen!