1. Herren, Landesliga‐Auftakt 2014/15
Nun ist es endlich soweit, der zweite Anlauf zum Klassenerhalt ist gestartet. Nachdem wir vor 2
Jahren das Ziel am Ende doch deutlich verpasst hatten, sind wir nun – verstärkt um den amtierenden
Berliner ‐ und Norddeutschen Meister der S50 Henri Mühlfeld – als Aufsteiger in die neue Saison
gestartet. Die Vorzeichen gaben Grund zur Hoffnung, auch weil mit Johannes Böhme ein weiterer
„18‐Hunderter“ in unseren Reihen steht. Leider steht Johannes bedingt durch einen
Auslandsaufenthalt erst zur Rückrunde zur Verfügung. Die mittlerweile erfreulicherweise große
Leistungsdichte der ersten 2‐3 Teams unseres Vereins lassen uns optimistisch sein, da wir niemals
ersatz‐„geschwächt“ antreten werden.
11.09.14, 19:00 Uhr ‐ Heimspiel gegen SSV Rotation, den Tabellen‐Achten des Vorjahres! Als
Aufsteiger ist eine Einschätzung der Chancen oft schwer. Die Ø‐LivePZ am Spieltag sagt aus oben:
ausgeglichen, Mitte: 40 Pkt. schwächer und unten: gut 200 Pkt. besser als der Gegner. Unser Ziel war,
ein starkes Einser‐Doppel zu platzieren, da wir für die gesamte Saison knappe Entscheidungen und
damit das eine oder andere Schlussdoppel erwarten. Es ist bei uns Vieles denkbar, so standen Henri
und Angelo ganz oben auf dem Spielbericht und machten ihre Sache gut, 3x in Verlängerung
gewonnen ist auch 3:0 und damit der Auftaktpunkt.
Sven und Thomas trafen auf das Einser‐Doppel des Gastes und hatten durchaus ihre Chance. Nach
1:0 Satzführung ging der 2. Satz denkbar knapp verloren – die Entscheidung. Am Ende konnten wir
nur zum 1:3 gratulieren
Als Doppel‐3 geht immer etwas und so hatten Marius und Hannes sowohl ihre Chance aber eben
auch Mühen, sich gegen die unangenehme Spielweise des Gegners durchzusetzen. Schlussendlich
reichte es in der spannenden Partie – wenn auch knapp ‐ nicht. Zwischenstand nach den Doppeln
1:2!
Die erste Einzelrunde verlief turbulent, Henri gewann „standesgemäß“, wenn auch nominell knapp,
Thomas hatte gegen den um 66 LivePZ besser dotierten Einser leider keine Chance. In der Mitte
schlugen sich Angelo und Marius achtbar und konnten am Ende jeweils nach spannendem , bei
Angelo eher spektakulärem Spielverlauf einen Punkt auf der Habenseite verbuchen. Unten war das
ebenso knapp: Kapitän Sven und Ersatzverstärkung Hannes gingen beide als Sieger nach
Verlängerung im Fünften vom Tisch – Klasse! Zwischenstand nunmehr 6:3!
In der zweiten Einzelrunde tat sich Henri ob der unspektakulären aber umso ballsicheren Spielweise
des Gegners Einser schwer. Leider reichte es – für uns etwas überraschend – nicht. Thomas fand auch
im zweiten Spiel nicht zu einer soliden Leistung und konnte nicht überzeugen, zu viele eigene Fehler
waren es, die am Ende in seine zweite Niederlage mündeten. Angelo gewann rel. überzeugend auch
seine 2. Partie, Marius setzte sich in einem schweren Match gegen die unorthodoxe Spielweise seines
Gegners 3x in der Verlängerung durch (stark!). Sven lag bereits gegen den beherzt aufspielenden
„Jungster“ des Gegners 0:2 zurück, fand dann aber in sein Spiel und konnte seine Erfahrung in die
Waagschale werfen, so dass es am Ende nach Verlängerung im fünften Satz reichte. Zwischenzeitlich
hatte Hannes auch sein 2. Einzel souverän gewonnen, was aber nicht in die Annalen eingehen wird,
da bereits 9 Zähler auf der Habenseite standen. 9:5  H E I M S I E G !
Fazit: in diesem Jahr geht was. Der Klassenerhalt kann geschafft werden. Das doch höhere Tempo,
die größere Ballsicherheit und Abgezocktheit in der Landesliga sind es, an die wir uns insbesondere
im oberen Paarkreuz schnell gewöhnen müssen und können. Wir werden das im nächsten Spiel am
26.09. beim vermeintlichen Abstiegskandidaten TSC Berlin 1893 zeigen müssen!