Zum letzten Heimspiel der Hinrunde trafen wir als Ligadritter am 20.11., 19:00 auf den Tabellennachbarn Tennis Borussia Berlin. Es ging um nicht weniger als den Anspruch auf den Verfolgerplatz 2 und damit den Aufstiegs-Relegationsplatz.

Nach unseren in dieser Spielzeit mäßigen und zuletzt gar bitteren Doppelleistungen - wir haben mit 10:15 die mit Abstand schlechteste Bilanz - und weil ein Schlussdoppel zu erwarten war, galt es zunächst die „richtige" Aufstellung hierfür zu finden, einen Fehlstart mgl. zu vermeiden. Auf Eins gingen Henri und Thomas ins Rennen und gaben am Ende nur einen Satz ab. Angelo und Marius verloren gegen die Eins der Gäste glatt. Bei Sven und Roy ging es gegen die erfolgreichen Routiniers darum, ins Spiel zu finden und sich warmzulaufen für die folgenden Einzelspiele. Zwischenstand erwartungsgemäß 1:2.

Henri und Thomas konnten in ihren ersten Einzeln überzeugen, gewannen jeweils glatt und glichen zum 3:3 aus. Danach ging Angelo bereits hoffnungsvoll mit 2:0 in Führung, als sein Gegenüber seine Erfahrung und Cleverness ausspielte und den Spieß doch noch umzudrehen verstand. Marius gelang gegen den sich an diesem Spieltag gut präsentierenden Gegner leider nur ein Satzerfolg, bevor unser Käpt'n ein 3:0 für sich einfahren konnte. Jungster Roy präsentierte sich solide und sehr mutig gegen den Deutschen Meister im Doppel der Senioren S65 und sammelte erwartungsgemäß viel Erfahrung. Damit stand es gegen 21:00 4:5 aus unserer Sicht.

In der zweiten Runde ließen Henri und Thomas ihren Gegenübern am Ende erneut keine Chance und nahmen jeweils ihren zweiten Sieg des Tages mit. Auch Angelo hatte, wie zuvor Marius, gegen den Dreier des Traditionsvereins nur einen Satzerfolg. Im Anschluss überzeugte Marius mit einer sehr starken Leistung und bezwang überraschend glatt des Gegners Vierer – tolle Leistung! Sven tut sich erfahrungsgemäß schwer gegen Verteidiger und es gelang ihm nunmehr nur ein Satzgewinn. Nun kam erneut Roy zum Zuge, der bereits in seinem ersten Einzel so etwas wie der „Liebling" der immerhin gut 20 Zuschauer wurde. In einem packenden Spiel bewies er erneut Mut, spielerisches Können und auch Nervenstärke, welche ihm den ebenso knappen wie verdienten Sieg einbrachte – herzlichen Glückwunsch! Somit gingen Henri und Thomas mit der 8:7-Teamführung und auch der Unterstützung der Zuschauer im Rücken ins Schlussdoppel, das gegen 22:00 verdient mit 3:1 gewonnen wurde!

Am Ende des Tages blicken wir auf jederzeit spannende und teils hochklassige Spiele. Wir haben als Mannschaft überzeugt und bei stets knappem Spielstand Teamgeist bewiesen und somit auch den Erfolg verdient! Im letzten Spiel in diesem Jahr beim Tabellenletzten SSV Friedrichshain (25.11.) wollen wir konzentriert aufspielen, nichts anbrennen lassen, damit den „Sack zu machen" und auf Platz 2 ins neue Jahr rutschen!